Charalambides Christis
Zum Inhalt springen

Halloumi-Käse

Halloumi: Der Stolz Zyperns

Halloumi stammt aus Zypern, wo er zum ersten Mal während der byzantinischen Zeit (zwischen 395 und 1191) hergestellt wurde.

Halloumi wird auf Zypern seit der Antike produziert und nimmt einen besonderen Platz in der zyprischen Ernährung ein.  Halloumi war auf Zypern bereits vor der Eroberung der Insel durch die Türken im Jahr 1571 bekannt. Die erste schriftliche Erwähnung von Halloumi findet sich in einem Dokument des Dogen Leonardo Donna (1556), während der venezianischen Besatzung. In der im Amtsblatt der Republik Zypern veröffentlichten Akte erwähnt der auf Zypern lebende Doge Leonardo Dona Halloumi (Calumi) in einem handschriftlichen Dokument aus dem Jahr 1556.  Der Reisende und Schriftsteller Richard Pococke stellte 1738 fest, dass der Halloumi in der gesamten Levante berühmt ist.

Halloumi wird auch von der türkisch-zyprischen Gemeinschaft unter dem Namen Hellim hergestellt (Wikipedia. Die freie Enzyklopädie, „Halloumi“).

Die Zyprer und Griechen nennen es Haloumi oder Halloumi, die Türken Hellim, die Araber Hallum und die Italiener Calumi. Aber wie man so schön sagt, gibt es nur wenige Käsesorten auf der Welt, die unsere Geschmacksknospen so faszinieren können.

Die Bedeutung dieses Käses auf der Insel ist so groß, dass er sowohl auf Zypern als auch im übrigen Hellenismus und in West- und Nordeuropa als das wichtigste zyprische Käseprodukt gilt. In der zyprischen Gastronomie findet man Halloumi nur selten auf den Speisekarten nicht-traditioneller Restaurants, im Gegensatz zu vielen Restaurants in Großbritannien, die ihn zu einer gastronomischen Delikatesse gemacht haben. Die Briten lieben ihn, und tatsächlich ist er aus den Gourmet-Restaurants verschwunden und zu einem Straßenessen geworden, zu Halloumi-Pommes, das viele Fans hat. Er gilt heute als das Aushängeschild der authentischen zyprischen Küche.

Verbrauch pro Person @Zypern

9 Kilo/Jahr

Konsum @weltweit

40 Länder auf 5 Kontinenten.

Halloumi gilt als das zweitwichtigste Exportprodukt Zyperns, dessen Mengen jährlich einen Wert von 120 Millionen Euro erreichen. Die Ausfuhren der Ware folgen einem kontinuierlichen Aufwärtstrend, wobei die wichtigsten Exportziele das Vereinigte Königreich, Griechenland, Schweden, Deutschland, Australien und die Vereinigten Staaten von Amerika sind.

Quelle: http://foodmuseum.cs.ucy.ac.cy/web/guest/allcivitems/civitem/1735
 

© 2025 Charalambides Christis. Alle Rechte vorbehalten.